Einsatzleitwagen ELW 1
Florian Dithmarschen 26-11-01
Der Einsatzleitwagen (ELW 1) ist ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr dient.
Der ELW wird an der Einsatzstelle für die Einsatzleitung und die/den Führungsassistentin/ten eingesetzt.
Technische Daten
| Fahrgestell | Mercedes-Benz Sprinter |
| Kennzeichen | MED-FF 1 |
| Zulassung | 03.08.2021 |
| Motorleistung | 140 kW / 190 PS |
| Aufbau | GSF Sonderfahrzeugbau GmbH |
| zul. Gesamtgewicht | 5.000 kg |
| Sitzplätze | 6 |
Ausstattung
| Besprechungsraum mit 4 Sitzplätzen (die vorderen zwei sind drehbar) |
| separater Funkraum mit 2 Sitzplätzen |
| 4 digitale Funkgeräte (MRT) und 6 digitale Handsprechfunkgeräte (HRT) |
| 6 Adalit-Handlampen in LED-Technik |
| Telefonanlage (GSM) mit 2 zusätzlichen mobilen DECT-Telefonen |
| Multifunktionsfarblaserdrucker (faxen, drucken, scannen, kopieren) |
| 4-Gas Messgerät |
| 2 PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss im Funkraum |
| PC-Arbeitsplatz und Server im Besprechungsraum |
| 360° Kamerasystem |
| LARDIS-TOUCH an jedem Funkarbeitsplatz zum Funken und Telefonieren (Funk-Mehrfachbediensystem) |
| Navigationsgerät LARDIS-PILOT |
| Durchsagen und Radioaufschaltung auf die Außenlautsprecher |
| Stauraum für Feuerwehrpläne, Hydrantenpläne, Stadtpläne, usw. |
| Klimaanlage und Standheizung |
| Stromerzeuger mit 3kVA Leistung |
| Führungssoftware mit Leitstellenanbindung "metropolyBOS" von der Firma GeoByte |
| Festverbaute Wetterstation |
| Warnanlage: Doppelbalkenanlage Hänsch DBS 4000 mit RWS (Rückwarnsystem) und HTB (Kreuzungsblitzer) |
| Markise mit Vorzelt und Außenmonitor für Lagebesprechungen |
| Kombinierter Funk/Lichtmast, pneumatisch mit Einsatzstellenkennzeichnung rot "Einsatzleitung" |







